In Deutschland gibt es mehr als 10 Millionen zu sanierende Häuser, die noch nicht gebaut sind. Daher ist die Kontamination mit Katzenkot ein weiteres Problem, das sowohl Nicht-Katzenbesitzer als auch Nicht-Katzenbesitzer plagt. Es stellt sich die Frage: Wie geht es im Gefrierschrank gut? Dieser Experte hat 15 wirksame Behandlungen, die sie nutzlos und harmlos machen. So funktioniert die Balance zwischen Katzensicherheit und Tierliebe.
Ein Baum, um Katzen abzuwehren
Katzen haben keinen ausgeprägten Geruchssinn. Gärtner können dies ausnutzen, indem sie eine Vielzahl von Pflanzen pflanzen, die Katzen normalerweise meiden:
Katzen sind immer auf Trauben. Diese Pflanze ist auch eine duftende Pflanze und gehört zu den Heilkräutern. Zitronenmelisse ist auch ein großartiges Futter und Medikament, das Katzen mit seinem Geruch erschreckt.
Schöne Brennnesseln erfreuen sich bei Gärtnern immer größerer Beliebtheit, da ihre Blätter durch ihre unterschiedlichen Farben besonders attraktiv sind. Allerdings mögen Katzen den Geruch von Menthol nicht, deshalb meiden sie diese Pflanzen.
Pfefferminze hat auch einen schlechten Geruch für Katzen. Den Geruch von Lavendel empfinden wir als sehr angenehm, aber die meisten Katzen mögen ihn überhaupt nicht.
Der Pinkelbaum gilt als gut, da er nicht nur Katzen, sondern auch Marder und Ratten jagt. PestBye Water Spray Animal Repeller Technische Daten
Batteriebetrieb: 4 x 1,5 V AA Batterien oder Akkus
Länge: 10 Meter
Wetterfestes Gebäude
Erfassungsbereich des Bewegungssensors: 120°, 10m Reichweite
Wasseranschluss durch Standardanschlussmethode
Dieser handliche Tiertreiber ist für den Außenbereich geeignet. Es ist ein sicheres und bequemes Transportmittel, das für die Schwachen sorgt, wie z Wie eine Katze kann sie in den Garten mitgenommen werden. Die Tiere werden mit einem Wasserstrahl besprüht, sobald sie den Bewegungsmelder passieren. Abwehrmittel können auch verwendet werden, um Reiher davon abzuhalten, in Ihren Teich zu gelangen.
Produktempfehlung
Der Ultrasonic Animal Repeller von Focuspet, genannt «Cat Deterrent», funktioniert gut als Abschreckung gegen alle Tiere, die empfindlich auf Ultraschallfrequenzen zwischen 15 und 50 kHz reagieren. 2 LED-Leuchten bieten einen Stoßdämpfer für Personen mit schwachen Glühbirnen. Eine weitere gute Eigenschaft des Geräts ist, dass der Akku über einen Micro-USB-Anschluss aufgeladen oder über das integrierte Solarpanel mit Solarenergie betrieben werden kann. Sie ist wasserdicht und reagiert mit einem Wärmesensor auf Bewegungen von bis zu 150 m².
Angst vor Katzen:
Mittlerweile gibt es auch elektronische Geräte, die einen für Katzen unangenehmen Alarm (basierend auf Ultraschall) abgeben, sobald sich die Katze dem angebrachten Detektor nähert. Sie werden zum Beispiel Katzenspuren genannt. Solche Geräte sind einerseits teuer in der Anschaffung, andererseits eignen sie sich gut zur Katzenabwehr. Hochwertige Produkte können bei jedem Wetter draußen stehen. So ein Katzenschreck kostet je nach Hersteller zwischen 20 und 60 Euro, ist aber in den meisten Fällen effektiv.
