Was kostet eine sauna im garten

Leider können wir darüber nicht pauschal sprechen, da dies in der Verfassung des Bundeslandes steht. Eine Sauna wird als Garten genutzt, der einigermaßen schadstofffrei gebaut werden kann, aber schadstofffrei gebaut werden muss. Das „Schwarze Haus“ ist übrigens nicht zu empfehlen, da dies zu empfindlichen Strafen führt und andererseits das Haus wieder entfernt werden muss.

Tipp: Überlegen Sie, was Sie vorhaben und fragen Sie Immobilienmakler. Vielleicht können Sie Ihre Arbeit der Situation anpassen?

Finnische Sauna

Die klassische finnische Sauna ist kein Haus, sondern eine Art Saunasystem. Die seit Jahrhunderten vollständig aus Holz erbaute Sauna wurde innen komplett renoviert und ist warm, luftig und komfortabel. Auch finnische Saunen erwärmen die Luft auf ca. 100 Grad Celsius. Auf diese Weise bleiben Puristen bei echter Hitze, während viele elektrische Saunen haben. Sie sitzen in der Sauna und schwitzen. Je nach Vorliebe können Aufgüsse oder Birkenzweige einen Saunagang unterstützen. Weitere Informationen zur Saunakultur in Finnland finden Sie hier.

Saunaraum

Eine einfache Sauna ist schon für unter 1000 € zu haben

Eine einfache Do-it-yourself-Sauna in solider Ausführung erhalten Sie ab etwa 800 Euro. Je größer und besser ausgestattet die Sauna, desto höher der Preis.

Warmwasseranschluss

Wer nicht kalt duschen möchte, braucht einen Warmwasseranschluss in der Wohnung. Wenn nicht, sollten Sie nur sicherstellen, dass das Wasser abgestellt ist, falls die Heizung später eingeschaltet werden muss. Wenn Sie in Ihrem Garten nur einen Kaltwasseranschluss haben, können Sie direkt eine Warmwasserheizung installieren. Wer keinen Warmwasseranschluss hat und nur kalt duschen möchte, braucht einen Durchlauferhitzer. Wenn Sie sich für einen Warmwasserbereiter entscheiden, um Wasser im Garten zu erhitzen, haben Sie die Wahl zwischen zwei Energieanbietern: Strom und Gas. Was Sie stört, hängt von der örtlichen Situation ab.