Hier die Themenschwerpunkte:
- Gefrorene Schönheiten: Funkelnder Frost verzaubert den Garten
- Weihnachtssterne: Schreibtipps und Dekorationsideen
- Pflaster fürs Klima: Dichtflächen vermeiden
Wie erstelle ich eine Permakultur?
Ganz wichtig: Wenn Sie Ihren Garten auf diese Weise neu gestalten möchten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie sich mit den folgenden Maßnahmen über einen längeren Zeitraum festlegen und nicht jedes Jahr neu planen.
Zunächst einmal muss der Garten sehr genau inspiziert werden, insbesondere im Hinblick auf Bedingungen wie Sonne und Schatten, Bodenbeschaffenheit und dergleichen. Dann beginnt die Planung, am besten mit einer maßstäblichen Skizze.
Zusammenbau von Elementen
Überlegen Sie, welche neuen Elemente Sie in Ihrem Garten platzieren möchten. Dazu können Sie sich auch Notizen machen.
Versuche verschiedene Elemente miteinander zu verbinden. Wenn Sie beispielsweise einen Hühnerstall und ein Gewächshaus wünschen, können Sie den Hühnerstall in das Gewächshaus integrieren. Wenn die Hühner nachts ins Gewächshaus zurückkehren, produzieren sie Wärme, die wiederum für die Aussaat nützlich ist.
Permakultur in der Landwirtschaft
Das Prinzip und die Methoden der Permakultur lassen sich auch auf großen landwirtschaftlichen Flächen umsetzen. Perma-Landwirtschaft wurde jedoch selten praktiziert. Immer mehr Permakultur-Vereine bekennen sich zum nachhaltigen Umgang mit der Perma-Landwirtschaft und lehnen die schädlichen Einflüsse der bisher dominierenden Mono-Landwirtschaftskultur ab. Mit dem gestiegenen Bewusstsein für den ökologischen Landbau findet auch dieser zunehmend Anklang bei den Verbrauchern.
Eine zwischen 2011 und 2015 von den Wissenschaftlern Sacha Guégan und François Léger durchgeführte Studie bestätigte, dass der Ertrag eines Permakulturbeets drei- bis viermal höher ist als der eines konventionellen Beets gleicher Größe. Hauptgrund dafür ist die deutlich höhere Robustheit und geringere Anfälligkeit gegenüber Schädlingen von in Permakultur angebauten Pflanzen. Hinzu kommen deutlich niedrigere Kosten für Permakulturisten, da weniger Arbeitsaufwand erforderlich ist und Spritzmittel und Düngemittel komplett entfallen.
Permakultur, hast du noch nie davon gehört? Hier erfahren Sie alles über den nachhaltigen Naturkreislauf im eigenen Garten!
Das Ziel eines Permakulturgartens ist immer, irgendwo etwas ernten zu können. Das funktioniert dank der Überlappung von Landschaftsflächen. «Permakultur (permanente Landwirtschaft) ist die bewusste Gestaltung und Erhaltung produktiver landwirtschaftlicher Ökosysteme, die die Vielfalt, Beständigkeit und Selbstregulierungsfähigkeit natürlicher Ökosysteme aufweisen.» – PIA
Mitte der 70er Jahre wollten die beiden Gründerväter Bill Mollison und David Holmgren mit ihrer Idee eine Alternative zu den vorherrschenden industriellen Landwirtschaftssystemen bieten. Anstelle von Grassroots-Monokulturen wird seither mehr über Biodiversität geschrieben. Vor allem alte Sorten werden wiederentdeckt und verwendet. Hannelore Zech, Permakultur-Designerin und Bloggerin bei permagarten.wordpress.com, hat für uns zusammengestellt, worauf es bei der Gestaltung eines Permakultur-Gartens besonders ankommt.
