Was hilft gegen zecken im garten

Wenn Zecken den Garten befallen, schrecken sie selbst den tierfreundlichsten Gärtner ab. Ein Befall mit Zecken geht mit dem fortdauernden Risiko einer Ansteckung mit Borreliose oder FSME (FSME) einher. Dieser Ratgeber erklärt sachlich und verständlich, was es bedeutet, Schädlinge ohne den Einsatz von Chemie effektiv zu bekämpfen.

– Befallstest gibt Aufschluss – So erkennen Sie Zecken im Garten

Aktuelle Angebote im Bereich «Mittel gegen Zecken im Garten»

Sie wollen die besten Produkte in die Zone „Mittel gegen Zecken im Garten“ kaufen? In dieser Bestsellerliste finden Sie täglich neue Angebote. Hier finden Sie eine große Auswahl aktueller Produkte in der Kategorie «Mittel gegen Zecken im Garten».

Befinde ich mich in einem FSME-Risikogebiet?

Auch wenn es in den nördlichen Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie in den drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen keine FSME-Risikogebiete gibt, sollte die Gefahr durch Zecken nicht bestehen auch hier unterschätzt werden. Dafür gibt es laut Zeckenexperte Olaf Kahl zwei Gründe: „Zum einen gibt es immer wieder Einzelfälle von FSME außerhalb der vom RKI deklarierten Risikogebiete. Diese machen etwa fünf Prozent aller gemeldeten Fälle aus. Andererseits sind Zecken nicht nur Überträger des FSME-Virus. Deutschlandweit besteht die Gefahr einer Ansteckung mit Borreliose-Erregern.» Anders als bei FSME gibt es gegen die Borreliose keinen wirksamen Impfstoff, jedoch besteht die Möglichkeit einer Behandlung mit Antibiotika. Nach jedem Besuch traditioneller Zeckenlebensräume (z. B. lichte Wälder, Waldränder, hohe Grasflächen, Gärten und Parks) sollte eine gründliche Ganzkörperuntersuchung zur Routine gehören.

Nach dem Rekordjahr der FSME im Jahr 2020 mit 712 Erkrankungsfällen wurden dem RKI im vergangenen Jahr insgesamt 390 FSME-Fälle gemeldet. Drei Menschen starben 2021 an ihrer FSME-Erkrankung. Die Fallzahlen für 2021 liegen unter dem 10-Jahres-Durchschnitt und stellen den niedrigsten Wert seit 2017 dar.

Nach der Gartenarbeit

Nach der Gartenarbeit auf Zecken kontrollieren. Tiere bevorzugen warme, feuchte Bereiche wie die Achselhöhlen, die Kniekehlen und die Leiste. Wenn eine Zecke gefunden wird, sollte sie sofort und ohne Gewalt entfernt werden. Idealerweise wird zum Entfernen von Zecken eine spezielle Zeckenpinzette verwendet. Einige Tage nach der Zecke sollten Sie die Stelle im Auge behalten und kontrollieren und bei Unregelmäßigkeiten einen Arzt aufsuchen. biss Vor allem Kinder sind wenig begeistert von Präventionsmaßnahmen. Beim Spielen im Garten ist lange Kleidung zu warm. Noch wichtiger ist es, nachts nach Zecken zu suchen.

Was tun gegen Zecken im Garten?

Zecken finden sich vor allem in Büschen und hohem Gras im Wald, finden aber auch schnell ihren Weg in den Garten. Mäusen oder Hunden gelingt dies leichter, besonders wenn Sie mit Ihrem Hund im Wald spazieren gehen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, sich im Garten vor Zecken zu schützen.

Wenn Sie lange im Garten arbeiten, lohnt sich lange Arbeitskleidung, genau wie im Wald. Zwischen den Gartenhandschuhen und dem Oberteil sollte so wenig Haut wie möglich sein. Gleiches gilt für den Übergang zwischen Hose und Schuhen. Auch ein Hut kann schützen und ist für Kinder besonders wichtig, da Zecken gerne am Kopf nuckeln. Lange Kleidung mag bei heißem Wetter auf den ersten Blick unpassend klingen, bietet aber auch bei ausgedehnten Gartenarbeiten ausreichend Schutz vor der Hitze der Sommersonne.