Allein das Bellen eines kleinen Hundes wird wilde Katzen verjagen. Zu bedenken ist jedoch, dass auch Hunde ihre Notdurft womöglich im Garten hinterlassen und ihr Revier markieren.
Dornensträucher im Garten werden ebenfalls Katzen verscheuchen.
Hilfe gegen Katzenkot im Garten
Gerne stellen wir Ihnen jetzt ein paar hilfreiche Möglichkeiten vor, wie Sie Katzenkot im Garten vermeiden oder bekämpfen. Wichtig hierbei ist zu wissen, dass wir alle Optionen nur in dem Rahmen empfehlen, in dem ein Tier keinen Schaden nimmt.
Unbequeme Toiletten vermeiden Katzen. Sie mögen es nicht, wenn es an den sanften Pfoten sticht oder sogar ein Zahnstocher den Katzenhintern löchert. Deshalb helfen sich viele Gartenbesitzer mit Zahnstochern direkt im Blumen- und Gemüsebeet. Selbst wenn die Katze nicht auf die Zahnstocher tritt, so wird sie doch spätestens bei ihrem Geschäft gestochen.
Warum der PestBye Wasserstrahl Tiervertreiber?
Die Ultraschallvertreiber können eventuell Ihre eigenen Haustiere beeinflussen, wie zum Beispiel Ihre Kaninchen oder andere Nager. Mit diesem Anbieter können Sie ungebetenen Besuchern die Möglichkeit geben, zu reisen, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen, und in einigen Fällen können sogar Kinder die hohen Temperaturen der ultravioletten Strahlung genießen. Mit diesem Vertreiber werden Sie dieses Problem nicht haben,
Batterien Sie benötigen vier AA Batterien für diesen Vertreiber. In der Regel halten die Batterien 3-4 Monate bei ca. 10 Aktivierungen pro Tag. Bitte beachten Sie, dass die Batterien im Lieferumfang nicht enthalten sind.
Stark riechende Substanzen meiden
Hat eine Katze an der Haustüre oder der nebenliegenden Wand markiert, dann kann es zu einem unerträglichen Geruch in diesem Bereich kommen, vor allem auch dann, wenn die Katze aus der Nachbarschaft immer wieder kommt. Doch stark riechende Substanzen, die den Geruch übertünchen sollen, sind hier keine gute Wahl. Denn das ist nicht der einzige Weg, um das Problem des stark gerechten Urins zu lösen, der meiner Meinung nach nur in einer anderen Intensität und in einer anderen Art von Keim erkannt werden kann. Noch halten solche Gerüche die Katze davon ab, weiter an der Haustür zu markieren, denn die Tiere denken, sie müssten ihren Geruch hier erneuern. Daher sollte auf die folgenden, stark riechenden Mittel, die gerne empfohlen werden, verzichtet werden:
- essentielle Öle nicht nutzen
- Rosmarin oder Eukalyptus
- Alkohol mit Zuckerzusatz
Tipp 1 – Pfeffer/Kaffeesatz ausstreuen:
Als altbewährtes Hausmittel gegen fremde Katzen im Garten wird noch immer das Ausstreuen von Pfeffer empfohlen. Einfach bei guter Witterung (wenig Wind, kein Regen) möglichst scharfe Pfeffer, alternativ auch andere scharfe Gewürze, in den Beeten verstreuen. Die meisten Katzen beschnuppern nämlich das Erdreich ausgiebig, bevor sie eine Duftmarke setzen. Pfeffer schreckt sie ab und sie suchen schnell das Weite.
Alternativ dazu können Sie auch Kaffeesatz in den Beeten verteilen. Auch diesen Geruch mögen Katzen nicht sonderlich. Ein weiterer Vorteil: auf diese Art und Weise düngen Sie gleich auch noch Ihre Beete.
